Wie läuft eine IQ-Testung ab?
Die Untersuchung führen wir mit den neuesten Versionen der sogenannten Wechsler-Tests für das Kindes- und Jugendalter (WPPSI-IV, WISC-V) durch, welche Mitte/ Ende 2018 erschienen sind und dem aktuellen Stand der Forschung zur Intelligenzdiagnostik entsprechen.
Hierzu vereinbaren wir zwei Termine – für die IQ-Testung selbst und für die Nachbesprechung der Resultate gemeinsam mit den Eltern. Die Dauer der Testung variiert je nach Alter des Kindes, wird aber mindestens eine Stunde Zeit in Anspruch nehmen.
Im Rahmen der Testung werden verschiedene Rubriken und Kennwerte gemessen, wie beispielsweise das Sprachverständnis, die visuell-räumliche Verarbeitung und das Arbeitsgedächtnis. Aus diesen Bereichen wird ein Gesamt-IQ erhoben.
Für welches Kindesalter ist der Test geeignet?
Kinder ab 2,6 Jahren bis 16,11 Jahren können mit diesen Testverfahren geprüft werden.

Wer führt die Testung durch?
Die studierte Psychologin und zertifizierte Begabungspädagogin Karolina Fijas führt die Testungen für das LABOR LOGIZACK durch. Sie greift auf eine umfangreiche Erfahrung in der Testdurchführung durch ihr Praktikum am Zentrum für klinische Psychologie und Rehabilitation in Bremen zurück und hat an der Normierung des neuen IQ-Tests mitgewirkt.
Neben der IQ-Testung ist Frau Fijas als Dozentin für die Kurse Minizwerge, Forscher 2, Forscher 4 und NaWi 2 zuständig.